UniFavorit: Aktien ‑net- EUR DIS Fonds (WKN: 800751, ISIN: DE0008007519)
Der UniFavorit: Aktien ‑net- EUR DIS Fonds (WKN: 800751, ISIN: DE0008007519) ist ein international ausgerichteter Aktienfonds, der weltweit in Unternehmen mit hohem Ertragspotenzial investiert. Seit seiner Auflegung am 2. Januar 2008 bietet er Anlegern die Möglichkeit, von globalen Aktienmärkten zu profitieren. Doch wie attraktiv ist eine Investition in diesen Fonds? Ein detaillierter Blick auf Struktur, Performance und Strategie soll diese Frage beantworten.
Beschreibung des UniFavorit: Aktien-net-EUR DIS Fonds
Der Fonds investiert global in Aktien, die aus Sicht des Fondsmanagements die höchsten Ertragschancen bieten. Dabei ist er nicht an eine Benchmark gebunden und legt den Fokus auf eine aktive Titelauswahl. Alle Ertragsquellen wie Kursgewinne, Dividenden, Optionsprämien oder Währungsgewinne werden genutzt. Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich Länder, Branchen oder Anlagestile.
Rückblick: Die Performance des Fonds in den letzten 10 Jahren
In den letzten Jahren erzielte der UniFavorit: Aktien ‑net- EUR DIS Fonds eine Gesamtrendite von 191,57 %, was einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von etwa 11,34 % entspricht. Die Volatilität in diesem Zeitraum betrug 14,70 %, was auf moderate Schwankungen hindeutet.
Die Wertentwicklung des Fonds zeigt eine beeindruckende Langfristperformance, die das Potenzial globaler Aktienmärkte widerspiegelt:
- 1 Jahr: +31,07 %
- 3 Jahre: +34,86 %
- 5 Jahre: +82,53 %
- 10 Jahre: +195,54 %
Diese Zahlen zeigen, dass der Fonds insbesondere in positiven Marktphasen starke Renditen erzielen konnte. Anleger sollten jedoch auch die mit Aktienfonds verbundenen Schwankungen berücksichtigen.
Worauf basiert der UniFavorit: Aktien-net-EUR DIS Fonds?
Der UniFavorit: Aktien ‑net- EUR DIS Fonds verfolgt eine aktive Anlagestrategie mit dem Ziel, neben der Erzielung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Hierbei investiert der Fonds mindestens 70 % seines Vermögens in Aktien, ohne sich dabei an einem Marktindex zu orientieren. Dies schließt auch Investitionen in Schwellenländer (Emerging Markets) mit ein.
Zur flexiblen und aktiven Steuerung der Investitionsquote kann das Fondsmanagement Finanzderivate wie Futures oder Optionen einsetzen. Zudem besteht die Möglichkeit des Leverage, um die Anlagestrategie effektiv umzusetzen.
Durch diesen aktiven Managementansatz zielt der Fonds darauf ab, Chancen in verschiedenen Märkten und Branchen zu identifizieren und zu nutzen, um so ein nachhaltiges Kapitalwachstum für die Anleger zu erzielen.
Investmentansatz:
Der Fonds setzt auf einen aktiven Managementansatz, bei dem gezielt Unternehmen mit langfristigem Wachstumspotenzial ausgewählt werden. Neben quantitativen Analysen spielen auch qualitative Kriterien eine entscheidende Rolle.
Die wichtigsten Positionen im Portfolio (Stand: 30.11.2024):
- NVIDIA Corp: Marktführer im Bereich Halbleiter und KI-Technologien.
- Microsoft Corp: Anbieter von Cloud-Computing- und Softwarelösungen.
- Apple Inc: Weltweit führend bei Smartphones und Wearables.
- JPMorgan Chase & Co: Führendes Finanzinstitut mit starkem internationalen Netzwerk.
- Amazon.com Inc: Marktführer im E‑Commerce und Cloud-Computing.
Branchenaufteilung:
- Technologie: 27,57 %
- Konsumgüter (zyklisch): 13,88 %
- Finanzdienstleistungen: 13,50 %
- Gesundheitswesen: 12,40 %
- Industriewerte: 9,05 %
Regionale Verteilung:
- Kanada und sonstige: 8,86 %
- USA: 74,61 %
- Europa: 16,53 %
4‑Jahres-Chart des UniFavorit: Aktien-net-EUR DIS Fonds
Der Fonds hat in den letzten zehn Jahren eine beeindruckende Entwicklung gezeigt, geprägt durch langfristiges Wachstum und starke Performance in den wichtigsten Branchen. Der Chart verdeutlicht eine stetige Aufwärtsbewegung mit moderaten Schwankungen während volatiler Marktphasen.

Fazit: Die Vor- und Nachteile des Fonds
Stärken:
- Globale Diversifikation: Zugang zu einer Vielzahl internationaler Aktienmärkte.
- Technologiefokus: Hohe Gewichtung von Wachstumsbranchen.
- Langfristige Outperformance: Attraktive Renditen über 10 Jahre.
Schwächen:
- Hohe Schwankungen: Volatilität durch Aktienfokus.
- Kostenstruktur: Mit 1,45 % laufenden Kosten nicht der günstigste Fonds.
Der Maximum Drawdown (maximaler Verlust innerhalb eines bestimmten Zeitraums) betrug in den letzten fünf Jahren -18,40 %, was die Anfälligkeit gegenüber Marktabschwüngen verdeutlicht.
Soll ich meinen Fonds halten, verkaufen oder absichern?
Viele Anleger stellen sich immer wieder die Frage: Sollte ich meinen Fonds in der aktuellen Marktsituation lieber halten oder verkaufen? Doch oft gibt es noch eine dritte Möglichkeit, die viele nicht in Betracht ziehen – die automatisierte Absicherung.
Durch smarte Absicherungsstrategien wie STOP+GO können Anleger ihre Fonds vor starken Marktschwankungen schützen, ohne ständig den Markt im Blick behalten zu müssen. Statt sich Sorgen über den richtigen Verkaufszeitpunkt oder den besten Wiedereinstieg zu machen, sorgt ein automatisiertes System dafür, dass festgelegte Mechanismen greifen. So werden emotionale Fehlentscheidungen vermieden, und Investitionen erfolgen langfristig an optimalen Ein- und Ausstiegspunkten – vollkommen automatisiert.
Lassen Sie sich von einem Investmentprofi beraten und prüfen Sie, ob eine Absicherungslösung für Ihren Fonds sinnvoll ist. Vereinbaren Sie noch heute ein Gespräch mit einem unserer Experten zum Thema STOP+GO!

Was ist das STOP+GO Limitsystem der Engineers of Finance AG
Das STOP+GO Limitsystem der Engineers of Finance AG bietet Investoren eine innovative Methode, ihre Anlagen durch eine automatische Anpassung der Investitionsgrenzen zu sichern. Das System kombiniert eine Stop-Loss-Strategie mit einer Start-Buy-Strategie, um auf aktuelle Marktentwicklungen reagieren zu können. Diese Kombination kann dazu beitragen, Verluste zu minimieren und Gewinne abzusichern, ohne dass der Anleger die Märkte ständig beobachten muss.
Wie funktioniert die Stop-Loss-Strategie?
STOP+GO erkennt sofort, wenn der Fonds-Kurs unterhalb des vorab individuell definierten STOP-Limits sinkt. Um ein dadurch mögliches Risiko für Ihre Anlage zu umgehen, wird der Fonds-Anteil automatisch verkauft und in einem risikoarmen Geldmarktfonds geparkt. So ist Ihr Depot zu jeder Zeit gegen das Risiko von hohen Verlusten abgesichert.
Wie funktioniert die Start-Buy-Strategie?
Steigen die Kurse und überschreiten das individuell vom Systemdefinierte GO-Limit, kauft STOP+GO die geparkten Fonds-Anteile zum passenden Zeitpunkt zurück. So hat der Anleger dank des cleveren Limit-Systems nicht nur unnötige Wertverluste beim Kursrückgang vermieden, sondern erzielt nach einem starken Kursverlust gleichzeitig einen höheren Gewinn.
Mit STOP+GO kann – anders als bei herkömmlichen Modellen – die Entwicklung der Renditechancen erstmals wirksam vom Risikopotenzial entkoppelt werden. Dies macht das Limit-System zu einer einzigartigen Software für optimierte Performance-Steuerung.
Einige der wichtigsten Vorteile des STOP+GO Limitsystems umfassen:
- Automatische Verlustbegrenzung und Gewinnsicherung: Das System setzt automatische Stop-Loss-Limits, die verhindern, dass Anlagen zu weit ins Minus rutschen und sichert bis dahin erzielte Gewinne.
- Maximale Flexibilität: Im STOP+GO-Depot ist Ihr Geld jederzeit verfügbar und Sie können schnell und einfach reagieren. Auch sind beliebig viele Fonds-Wechsel jederzeit Ihrem Depot kostenlos möglich.
- Reduzierter Überwachungsaufwand: Anleger können sich zurücklehnen, während das Limitsystem die Anpassungen vornimmt und so für eine risikoarme und effiziente Anlagestrategie sorgt.
Für detailliertere Informationen besuchen Sie die Webseite der Engineers of Finance AG: stop-und-go.de.
Hinweis: Dieser Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor einer Investitionsentscheidung einen Finanzberater.
(WKN: 800751, ISIN: DE0008007519)
Hier sind die Quellenangaben:
- finanzen.net: Performance und Portfoliozusammensetzung des UniFavorit: Aktien ‑net- EUR DIS Fonds. Zugriff unter:
https://www.finanzen.net/fonds/unifavorit-aktien-net-de0008007519 - Union Investment: Detaillierte Produktübersicht über den UniFavorit: Aktien ‑net- EUR DIS Fonds. Zugriff unter:
https://www.union-investment.de/fonds/unifavorit_aktien_-net–DE0008007519-fonds-800751/?portrait=1 - Morningstar: Historische Daten und Maximum Drawdown des UniFavorit: Aktien ‑net- EUR DIS Fonds. Zugriff unter:
https://www.morningstar.de/de/funds/snapshot/snapshot.aspx?id=F0GBR06DJS - Fondsweb: Performance und Anlagegrundsatz des UniFavorit: Aktien ‑net- EUR DIS Fonds. Zugriff unter:
https://www.fondsweb.com/de/DE0008007519 - Onvista.de: Performance und Kursentwicklung des UniFavorit: Aktien ‑net- EUR DIS Fonds. Zugriff unter:
https://www.onvista.de/fonds/UniFavorit-Aktien-net-EUR-DIS-Fonds-DE0008007519