JPMorgan Investment Funds – Global Dividend Fund A (div) EUR (WKN: A1JQFE, ISIN: LU0714179727)
Der JPMorgan Investment Funds – Global Dividend Fund A (div) EUR ist ein global investierender Aktienfonds mit einem klaren Fokus auf Unternehmen mit stabilen und wachsenden Dividendenzahlungen. Seit seiner Auflegung am 1. Dezember 2011 bietet der Fonds Anlegern die Möglichkeit, von regelmäßigen Ausschüttungen und langfristigem Kapitalwachstum zu profitieren. Doch lohnt sich eine Investition? In diesem Beitrag analysieren wir die Struktur, Performance und Strategie dieses Fonds.
Beschreibung des JPMorgan Investment Funds – Global Dividend Fund A (div) EUR
Der Fonds wird von JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l. verwaltet und konzentriert sich auf Unternehmen mit attraktiven Dividendenrenditen und nachhaltigem Wachstum. Das Ziel ist es, langfristig stabile Erträge für Anleger zu generieren, indem in eine diversifizierte Auswahl internationaler Unternehmen investiert wird.
Hauptmerkmale:
- Anlageziel: Kapitalwachstum und attraktive Dividendenausschüttungen durch Investitionen in dividendenstarke Unternehmen weltweit.
- Strategie: Aktive Titelauswahl mit Fokus auf Unternehmen mit nachhaltigem Dividendenwachstum.
- Fondsvolumen: 5,92 Milliarden Euro (Stand: 05.02.2025).
- Kostenstruktur:
- Laufende Kosten: 1,81 % p.a.
- Ausgabeaufschlag: 5,00 %
- Ausschüttungspolitik: Ausschüttend – vierteljährliche Dividendenzahlungen in den Monaten Februar, Mai, August und November.
Dieser Fonds ist ideal für Anleger, die von stabilen Erträgen und langfristigem Kapitalwachstum profitieren möchten und bereit sind, die mit Aktieninvestitionen verbundenen Schwankungen zu akzeptieren.
Wie ist der JPMorgan Investment Funds – Global Dividend Fund A (div) EUR aufgebaut und worauf legt er seinen Fokus?
Portfolioaufbau:
Der Fonds investiert in Unternehmen, die sich durch stabile Erträge und kontinuierliches Dividendenwachstum auszeichnen. Die breite Diversifikation reduziert das Risiko und sorgt für stabile Erträge.
- Top-Holdings (Stand: 30.11.2024):
- Microsoft Corp (Informationstechnologie) – 5,99 %
- Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd (Halbleiter) – 3,85 %
- Meta Platforms Inc (Kommunikationsdienste) – 3,64 %
- Fidelity National Information Services Inc (Informationstechnologie) – 2,47 %
- Otis Worldwide Corp (Industrie) – 2,18 %
- Branchenaufteilung:
- Informationstechnologie: 23,40 %
- Finanzdienstleistungen: 20,29 %
- Industrie: 10,50 %
- Gesundheitswesen: 10,31 %
- Zyklische Konsumgüter: 9,39 %
- Regionale Verteilung:
- USA: 63,37 %
- Frankreich: 6,18 %
- Großbritannien: 5,23 %
- Taiwan: 4,51 %
- Deutschland: 3,85 %
Fokus:
- Dividendenwachstum: Investition in Unternehmen mit nachhaltiger Ausschüttungspolitik.
- Globale Diversifikation: Breite geografische Streuung zur Risikoreduzierung.
- Aktives Management: Dynamische Anpassung des Portfolios an Marktveränderungen.
Risikomanagement:
Das Fondsmanagement überwacht kontinuierlich die Marktbedingungen und passt das Portfolio entsprechend an.
Rückblick: Die Performance des JPMorgan Investment Funds – Global Dividend Fund A (div) EUR in den letzten 10 Jahren
Die historische Wertentwicklung des Fonds zeigt ein solides Wachstum, das die Chancen globaler Dividendenstrategien widerspiegelt:
- 1 Jahr: +16,29 %
- 3 Jahre: +29,89 %
- 5 Jahre: +67,79 %
- 10 Jahre: +149,84 %
Diese Zahlen verdeutlichen das langfristige Potenzial des Fonds. Anleger sollten sich jedoch der typischen Marktschwankungen bewusst sein.
Worauf basiert der JPMorgan Investment Funds – Global Dividend Fund A (div) EUR?
Investmentansatz:
Der Fonds setzt auf einen aktiven Investmentansatz mit Fokus auf dividendenstarke Unternehmen. Besonders attraktiv sind Firmen mit stabilen Geschäftsmodellen und langfristigem Wachstumspotenzial.
Die wichtigsten Positionen im Portfolio (Stand: 30.11.2024):
- Microsoft Corp:
Marktführer in Software, Cloud-Diensten und künstlicher Intelligenz. - Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd (TSMC):
Der weltweit größte Auftragsfertiger für Halbleiter. - Meta Platforms Inc:
Ein führendes Unternehmen im digitalen Werbemarkt und sozialen Medien. - Fidelity National Information Services Inc:
Anbieter von Finanztechnologielösungen. - Otis Worldwide Corp:
Weltweit führendes Unternehmen für Aufzug- und Fahrtreppensysteme.
10-Jahres-Chart des JPMorgan Investment Funds – Global Dividend Fund A (div) EUR
Der Fonds hat über die letzten zehn Jahre eine stetige Wachstumsentwicklung gezeigt. Besonders in stabilen Marktphasen hat er von seiner Dividendenstrategie profitiert. Kurzfristige Rücksetzer während globaler Krisen wurden schnell ausgeglichen.

Fazit: Stärken, Schwächen und Maximum Drawdown
Stärken:
- Attraktive Dividendenstrategie: Investition in Unternehmen mit stabilen Ausschüttungen.
- Globale Streuung: Investitionen in verschiedene Regionen und Branchen.
- Langfristiges Wachstum: Solide Wertentwicklung über zehn Jahre.
Schwächen:
- Marktschwankungen: Dividendenaktien sind nicht immun gegen kurzfristige Korrekturen.
- Hohe Kosten: Mit 1,81 % laufenden Kosten gehört der Fonds zu den teureren Produkten.
Maximum Drawdown:
Der maximale Verlust während der COVID-19-Pandemie betrug ca. 22 %, wurde aber durch anschließendes Wachstum wieder ausgeglichen.
Soll ich meinen Fonds halten, verkaufen oder absichern?
Viele Anleger stellen sich immer wieder die Frage: Sollte ich meinen Fonds in der aktuellen Marktsituation lieber halten oder verkaufen? Doch oft gibt es noch eine dritte Möglichkeit, die viele nicht in Betracht ziehen – die automatisierte Absicherung.
Durch smarte Absicherungsstrategien wie STOP+GO können Anleger ihre Fonds vor starken Marktschwankungen schützen, ohne ständig den Markt im Blick behalten zu müssen. Statt sich Sorgen über den richtigen Verkaufszeitpunkt oder den besten Wiedereinstieg zu machen, sorgt ein automatisiertes System dafür, dass festgelegte Mechanismen greifen. So werden emotionale Fehlentscheidungen vermieden, und Investitionen erfolgen langfristig an optimalen Ein- und Ausstiegspunkten – vollkommen automatisiert.
Lassen Sie sich von einem Investmentprofi beraten und prüfen Sie, ob eine Absicherungslösung für Ihren Fonds sinnvoll ist. Vereinbaren Sie noch heute ein Gespräch mit einem unserer Experten zum Thema STOP+GO!

Was ist das STOP+GO Limitsystem der Engineers of Finance AG
Das STOP+GO Limitsystem der Engineers of Finance AG bietet Investoren eine innovative Methode, ihre Anlagen durch eine automatische Anpassung der Investitionsgrenzen zu sichern. Das System kombiniert eine Stop-Loss-Strategie mit einer Start-Buy-Strategie, um auf aktuelle Marktentwicklungen reagieren zu können. Diese Kombination kann dazu beitragen, Verluste zu minimieren und Gewinne abzusichern, ohne dass der Anleger die Märkte ständig beobachten muss.
Wie funktioniert die Stop-Loss-Strategie?
STOP+GO erkennt sofort, wenn der Fonds-Kurs unterhalb des vorab individuell definierten STOP-Limits sinkt. Um ein dadurch mögliches Risiko für Ihre Anlage zu umgehen, wird der Fonds-Anteil automatisch verkauft und in einem risikoarmen Geldmarktfonds geparkt. So ist Ihr Depot zu jeder Zeit gegen das Risiko von hohen Verlusten abgesichert.
Wie funktioniert die Start-Buy-Strategie?
Steigen die Kurse und überschreiten das individuell vom Systemdefinierte GO-Limit, kauft STOP+GO die geparkten Fonds-Anteile zum passenden Zeitpunkt zurück. So hat der Anleger dank des cleveren Limit-Systems nicht nur unnötige Wertverluste beim Kursrückgang vermieden, sondern erzielt nach einem starken Kursverlust gleichzeitig einen höheren Gewinn.
Mit STOP+GO kann – anders als bei herkömmlichen Modellen – die Entwicklung der Renditechancen erstmals wirksam vom Risikopotenzial entkoppelt werden. Dies macht das Limit-System zu einer einzigartigen Software für optimierte Performance-Steuerung.
Einige der wichtigsten Vorteile des STOP+GO Limitsystems umfassen:
- Automatische Verlustbegrenzung und Gewinnsicherung: Das System setzt automatische Stop-Loss-Limits, die verhindern, dass Anlagen zu weit ins Minus rutschen und sichert bis dahin erzielte Gewinne.
- Maximale Flexibilität: Im STOP+GO-Depot ist Ihr Geld jederzeit verfügbar und Sie können schnell und einfach reagieren. Auch sind beliebig viele Fonds-Wechsel jederzeit Ihrem Depot kostenlos möglich.
- Reduzierter Überwachungsaufwand: Anleger können sich zurücklehnen, während das Limitsystem die Anpassungen vornimmt und so für eine risikoarme und effiziente Anlagestrategie sorgt.
Für detailliertere Informationen besuchen Sie die Webseite der Engineers of Finance AG: stop-und-go.de.
Hinweis: Dieser Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor einer Investitionsentscheidung einen Finanzberater.
(WKN: A1JQFE, ISIN: LU0714179727)
Hier sind die Quellenangaben:
- finanzen.net: Performance und Portfoliozusammensetzung des JPMorgan Investment Funds – Global Dividend Fund A (div) EUR. Zugriff unter: https://www.finanzen.net/fonds/jpmorgan-investment-funds-global-dividend-fund-a-div-lu0714179727
- J.P. Morgan Asset Management: Detaillierte Produktübersicht über den JPMorgan Investment Funds – Global Dividend Fund A (div) EUR. Zugriff unter: https://am.jpmorgan.com/lu/en/asset-management/per/products/jpm-global-dividend-a-div-eur-lu0714179727
- Morningstar: Historische Daten und Maximum Drawdown des JPMorgan Investment Funds – Global Dividend Fund A (div) EUR. Zugriff unter:
https://www.morningstar.de/de/funds/snapshot/snapshot.aspx?id=F00000NFCB - Fondsweb.com: Performance und Anlagegrundsatz des JPMorgan Investment Funds – Global Dividend Fund A (div) EUR. Zugriff unter: https://www.fondsweb.com/de/LU0714179727
- Onvista.de: Performance und Kursentwicklung des JPMorgan Investment Funds – Global Dividend Fund A (div) EUR. Zugriff unter: https://www.onvista.de/fonds/JPMORGAN-INVESTMENT-FUNDS-GLOBAL-DIVIDEND-FUND-A-DIS-EUR-Fonds-LU0714179727