Allianz Global Artificial Intelligence A EUR Fonds (WKN: A2DKAR, ISIN: LU1548497186)
Der Allianz Global Artificial Intelligence A EUR Fonds (WKN: A2DKAR, ISIN: LU1548497186) zielt darauf ab, langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen, indem er in globale Aktienmärkte investiert, mit einem besonderen Fokus auf Unternehmen, die im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) tätig sind oder davon profitieren.
Beschreibung des Allianz Global Artificial Intelligence A EUR Fonds
Der Fonds investiert mindestens 70 % seines Vermögens in Aktien internationaler Unternehmen, die im Bereich der künstlichen Intelligenz tätig sind oder eine Verbindung dazu haben. Dabei liegt der Fokus auf den Wachstumschancen, die durch KI-Technologien und deren Anwendungen entstehen. Das Anlageziel besteht darin, auf langfristige Sicht Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Das Fondsmanagement verfolgt einen aktiven Ansatz, der sich an fundamentalen Analysen orientiert, um die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.
Rückblick: Die Performance des Fonds in den letzten 5 Jahren
Seit seiner Auflegung am 31. August 2017 hat der Fonds eine bemerkenswerte Performance gezeigt. In den letzten fünf Jahren erzielte er eine Gesamtrendite von 106,39 %, was einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von etwa 15,6 % entspricht. Die Volatilität in diesem Zeitraum betrug 26,35 %, was auf erhöhte Schwankungen hindeutet.
Worauf basiert der Allianz Global Artificial Intelligence A EUR Fonds?
Der Fonds basiert auf einer aktiven Anlagestrategie mit dem Ziel, von der Weiterentwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz zu profitieren. Das Fondsmanagement konzentriert sich auf Unternehmen, die innovative KI-Technologien entwickeln oder in ihren Geschäftsmodellen nutzen.
Top Holdings (Stand: 31.10.2024):
- NVIDIA Corp: 8,31 %
- Microsoft Corp: 6,77 %
- Broadcom Inc: 5,26 %
- Tesla Inc: 4,04 %
- Meta Platforms Inc — Class A: 3,89 %
Diese Positionen machen zusammen etwa 28,27 % des Fondsvolumens aus.
4‑Jahres-Chart des Allianz Global Artificial Intelligence A EUR Fonds
Fazit: Die Vor- und Nachteile des Fonds
Stärken:
- Fokus auf Zukunftstechnologien: Investitionen in Unternehmen, die von der Entwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz profitieren.
- Aktives Management: Flexibilität, um auf Marktveränderungen und technologische Trends zu reagieren.
Schwächen:
- Hohe Volatilität: Aufgrund des spezifischen Sektorfokus können stärkere Kursschwankungen auftreten.
- Konzentrationsrisiko: Starker Fokus auf den US-Markt und bestimmte Branchen kann zu erhöhten Risiken führen.
Der Maximum Drawdown (maximaler Verlust innerhalb eines bestimmten Zeitraums) betrug in den letzten fünf Jahren -48,47 %, was die Anfälligkeit gegenüber Marktabschwüngen verdeutlicht.
Ist es möglich, die Performance des Allianz Global Artificial Intelligence A EUR Fonds durch modernste Technologien zu verbessern?
Der Einsatz künstlicher moderner Technologien im Fondsmanagement bietet Potenzial zur Optimierung von Anlageentscheidungen. Durch die Analyse großer Datenmengen und die Identifikation von Mustern können intelligente Limitmanagement-System wie z.B. STOP+GO helfen, Markttrends rechtzeitig zu erkennen und für Portfolio entsprechend zu handeln. Allerdings hängt der Erfolg solcher Technologien von der Qualität der Daten und der Implementierung ab.
Was ist das STOP+GO Limitsystem der Engineers of Finance AG
Das STOP+GO Limitsystem der Engineers of Finance AG bietet Investoren eine innovative Methode, ihre Anlagen durch eine automatische Anpassung der Investitionsgrenzen zu sichern. Das System kombiniert eine Stop-Loss-Strategie mit einer Start-Buy-Strategie, um auf aktuelle Marktentwicklungen reagieren zu können. Diese Kombination kann dazu beitragen, Verluste zu minimieren und Gewinne abzusichern, ohne dass der Anleger die Märkte ständig beobachten muss.
Wie funktioniert die Stop-Loss-Strategie?
STOP+GO erkennt sofort, wenn der Fonds-Kurs unterhalb des vorab individuell definierten STOP-Limits sinkt. Um ein dadurch mögliches Risiko für Ihre Anlage zu umgehen, wird der Fonds-Anteil automatisch verkauft und in einem risikoarmen Geldmarktfonds geparkt. So ist Ihr Depot zu jeder Zeit gegen das Risiko von hohen Verlusten abgesichert.
Wie funktioniert die Start-Buy-Strategie?
Steigen die Kurse und überschreiten das individuell vom Systemdefinierte GO-Limit, kauft STOP+GO die geparkten Fonds-Anteile zum passenden Zeitpunkt zurück. So hat der Anleger dank des cleveren Limit-Systems nicht nur unnötige Wertverluste beim Kursrückgang vermieden, sondern erzielt nach einem starken Kursverlust gleichzeitig einen höheren Gewinn.
Mit STOP+GO kann – anders als bei herkömmlichen Modellen – die Entwicklung der Renditechancen erstmals wirksam vom Risikopotenzial entkoppelt werden. Dies macht das Limit-System zu einer einzigartigen Software für optimierte Performance-Steuerung.
Einige der wichtigsten Vorteile des STOP+GO Limitsystems umfassen:
- Automatische Verlustbegrenzung und Gewinnsicherung: Das System setzt automatische Stop-Loss-Limits, die verhindern, dass Anlagen zu weit ins Minus rutschen und sichert bis dahin erzielte Gewinne.
- Maximale Flexibilität: Im STOP+GO-Depot ist Ihr Geld jederzeit verfügbar und Sie können schnell und einfach reagieren. Auch sind beliebig viele Fonds-Wechsel jederzeit Ihrem Depot kostenlos möglich.
- Reduzierter Überwachungsaufwand: Anleger können sich zurücklehnen, während das Limitsystem die Anpassungen vornimmt und so für eine risikoarme und effiziente Anlagestrategie sorgt.
Für detailliertere Informationen besuchen Sie die Webseite der Engineers of Finance AG: stop-und-go.de.
Hinweis: Dieser Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor einer Investitionsentscheidung einen Finanzberater.
(WKN: A2DKAR, ISIN: LU1548497186)
Hier sind die Quellenangaben:
- finanzen.net: Performance und Portfoliozusammensetzung des Allianz Global Artificial Intelligence A EUR Fonds. Zugriff unter: https://www.finanzen.net/fonds/allianz-global-investors-fund-allianz-global-artificial-intelligence-a-lu1548497186
- Allianz Global Investors: Detaillierte Produktübersicht über den Allianz Global Artificial Intelligence A EUR Fonds. Zugriff unter: https://www.allianzgi.com/de-de/produkte/allianz-global-artificial-intelligence-a-eur
- Morningstar: Historische Daten und Maximum Drawdown des Allianz Global Artificial Intelligence A EUR Fonds. Zugriff unter: https://www.morningstar.de/de/funds/snapshot/snapshot.aspx?id=F00000ZG4Z
- Fondsweb: Performance und Anlagegrundsatz des Allianz Global Artificial Intelligence A EUR Fonds. Zugriff unter: https://www.fondsweb.com/de/LU1548497186
- Onvista.de: Performance und Kursentwicklung des Allianz Global Artificial Intelligence A EUR Fonds. Zugriff unter: https://www.onvista.de/fonds/ALLIANZ-GIF-ALLIANZ-GLOBAL-ARTIFICIAL-INTELLIGENCE-A-EUR-DIS-Fonds-LU1548497186